№ | Kader | W | D | L | Tore | Punkte |
1 | 3 | 1 | 2 | 8:9 | 10 | |
2 | 3 | 1 | 2 | 9:8 | 10 | |
3 | 3 | 0 | 3 | 11:9 | 9 | |
4 | 2 | 0 | 4 | 9:11 | 6 |
№ | Kader | W | D | L | Tore | Punkte |
1 | 4 | 2 | 0 | 13:3 | 14 | |
2 | 3 | 0 | 3 | 6:11 | 9 | |
3 | 2 | 2 | 2 | 9:5 | 8 | |
4 | 0 | 2 | 4 | 2:11 | 2 |
№ | Kader | W | D | L | Tore | Punkte |
1 | 2 | 2 | 2 | 13:9 | 8 | |
2 | 2 | 2 | 2 | 12:8 | 8 | |
3 | 2 | 2 | 2 | 9:11 | 8 | |
4 | 2 | 2 | 2 | 4:10 | 8 |
№ | Kader | W | D | L | Tore | Punkte |
1 | 5 | 0 | 1 | 10:2 | 15 | |
2 | 5 | 0 | 1 | 10:3 | 15 | |
3 | 2 | 0 | 4 | 4:10 | 6 | |
4 | 0 | 0 | 6 | 3:12 | 0 |
№ | Kader | W | D | L | Tore | Punkte |
1 | 4 | 1 | 1 | 11:7 | 13 | |
2 | 4 | 0 | 2 | 4:2 | 12 | |
3 | 3 | 1 | 2 | 9:7 | 10 | |
4 | 0 | 0 | 6 | 3:11 | 0 |
№ | Kader | W | D | L | Tore | Punkte |
1 | 5 | 1 | 0 | 12:4 | 16 | |
2 | 3 | 1 | 2 | 11:7 | 10 | |
3 | 2 | 1 | 3 | 8:9 | 7 | |
4 | 0 | 1 | 5 | 2:13 | 1 |
№ | Kader | W | D | L | Tore | Punkte |
1 | 4 | 2 | 0 | 13:7 | 14 | |
2 | 3 | 3 | 0 | 11:8 | 12 | |
3 | 1 | 2 | 3 | 7:10 | 5 | |
4 | 0 | 1 | 5 | 5:11 | 1 |
№ | Kader | W | D | L | Tore | Punkte |
1 | 5 | 0 | 1 | 8:3 | 15 | |
2 | 4 | 1 | 1 | 15:4 | 13 | |
3 | 1 | 1 | 4 | 5:10 | 4 | |
4 | 1 | 0 | 5 | 5:16 | 3 |
Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der zweithöchste von der UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften. Sie wurde 1971 unter dem Namen UEFA-Cup (in Deutschland auch UEFA-Pokal) als dritter Europapokalwettbewerb (EC3) begründet und 1999/2000 mit dem aufgegebenen Europapokal der Pokalsieger zusammengelegt. Ihren heutigen Namen erhielt sie nach der Saison 2008/09. Der Wettbewerb umfasst in seiner derzeitigen Form eine aus drei Runden bestehende Qualifikationsphase, eine Play-off-Runde und den Hauptwettbewerb, der aus einer Gruppenphase und fünf daran anschließenden K.-o.-Runden besteht. Der Gewinner des Wettbewerbs spielt seit 2000 gegen den Sieger der UEFA Champions League um den UEFA Super Cup und erhält seit der Saison 2014/15 einen Startplatz in der UEFA Champions League der folgenden Saison.
Rekordsieger ist mit sechs Titeln der FC Sevilla.
Wikipedia — https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Europa_League